• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
    • Enjoy your Game
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Wer möchtest du sein
Die Zauberfrage – wer willst du sein?
24. Februar 2022
Freude am Tennis
Freude am Tennis: „Einfach nur glücklich beim Spielen“
14. März 2022
veröffentlicht von Felix Grewe am 10. März 2022
Kategorien
  • Inner Game
Tags

Die Inner Game Methode im Überblick – für eine neue Perspektive auf das Leben

Die Inner Game Methode von Tim Gallwey besteht aus fundierten und über Jahrzehnte anerkannten, erfolgreich erprobten Tools zur Stärkung der inneren Ressourcen. Ein Schlüssel zum persönlichen Wachstum. Kurse gibt es jetzt auch offiziell auf Deutsch.

Was ist „The Inner Game“?

Die Inner Game Methode ist ein seit Jahrzehnten weltweit anerkannter und vielfach erfolgreich bewährter Coachingansatz von Timothy Gallwey. Einfach verständliche, praxisnahe und fundierte Tools helfen dabei, die inneren Ressourcen zu stärken. Sie reduzieren Selbst-Störungen und unterstützen eine entspannte Konzentration. So sind Bestleistungen mit Freude in jedem Bereich des Lebens möglich.
Hintergrund: Den längsten Teil unseres Lebens bestreiten wir Menschen zwei unterschiedliche Spiele: ein äußeres und ein inneres. Unser äußeres Spiel wird durch unsere Handlungen bestimmt. In der Regel überwinden wir äußere Hindernisse, um bestimmte Ziele zu erreichen. Beispiel: Beim Tennis besteht das äußere Spiel darin, einen Ball möglichst für den Gegner unerreichbar im Feld zu platzieren und am Ende den letzten Punkt zu gewinnen. Im Gegensatz zu diesem äußeren Spiel, findet das innere Spiel im Kopf statt. Es wird gegen Hindernisse wie Ängste, Zweifel, Konzentrationsschwächen oder Erwartungen gespielt. 

Was ist das Besondere an diesem Coaching?

Die Prinzipien und faszinierenden Tools der Inner Game Methode basieren auf dem Vertrauen in die natürliche Fähigkeit des Menschen, unmittelbar aus seiner Erfahrung zu lernen. In fast allen Disziplinen bemühen wir uns regelmäßig um gute Leistungen, oft mit einer enormen Anstrengung. Wir sind bestrebt, nicht zu tun, was wir nicht tun sollen und stattdessen das zu machen, was wir machen sollen. Unsere Leistungen lassen sich jedoch nachweislich fast mühelos verbessern, sobald eine übermäßige Anstrengung dem Vertrauen in die Fähigkeit weicht, aus der eigenen Erfahrung zu lernen. Anstrengungen dagegen verhindern in Wirklichkeit, dass wir das erreichen, was wir erreichen wollen.

Was bewirkt die Inner Game Methode?

The Inner Game wirkt in der Tiefe. Die Methode kann Menschen zu einem bewussteren Leben inspirieren. Sie kann Perspektiven verändern, die Wahrnehmung im Innen und Außen schärfen, Klarheit über Leistungs- und Lebensziele in jedem Bereich schaffen. The Inner Game öffnet den Zugang zum gesamten Potenzial, das wir nutzen können, um all unsere Schaffenskraft zu entfalten und persönliche Bestleistungen zu erzielen. Dabei stehen das Lernen aus Erfahrungen und die Freude im Fokus.

Wie entstehen Bestleistungen?

Leistung = Potenzial – Störungen  
Dies ist eine der zentralen Formeln im Inner Game. Je größer das Potenzial und je geringer die störenden Einflüsse, desto höher die Leistungen. Wer also in der Lage ist, das Maximum seines Potenzials abzurufen und gleichzeitig äußere und innere Störungen zu minimieren, schafft die Voraussetzung, um seine persönliche High-Performance zu erzielen.  

Die Inner Game Methode

Wo und wie ist „The Inner Game“ entstanden?

In den 70er-Jahren auf dem Tenniscourt. Tim Gallwey, der heute oft als Vater des modernen Coachings bezeichnet wird, arbeitete während eines Sabbaticals als Tennislehrer in Kalifornien. Eines Tages wurde ihm bewusst, dass viele seiner Anweisungen im Kopf des Schülers zu Selbstdialogen führten, die eine echte Fokussierung der Aufmerksamkeit verhinderten. Er dachte über die Frage nach, wer bei diesen inneren Gesprächen mit wem spricht und entwickelte daraus sein Modell von einem Selbst 1 (der bewertende Kommentator in uns) und einem Selbst 2 (der intuitive Macher). 
Gallwey erforschte Wege, um den Geist des Spielers auf eine direkte und nicht wertende Beobachtung von Ball, Körper und Schläger zu fokussieren – auf eine Art und Weise, die das Lernen, die Freude am Spiel und letztlich die Leistung steigert.

Wo kommt „The Inner Game“ zum Einsatz?

Längst nicht mehr nur auf dem Tennisplatz! Die Erkenntnisse, die Gallwey als Trainer machte, wandte er schnell in anderen Bereichen an: beim Golf, beim Skifahren und beim Musizieren. Seit Jahrzehnten verändert The Inner Game auch in globalen Unternehmen die Denkweise vieler Tausend Mitarbeiter. Immer mehr Führungskräfte und Manager erkennen die Bedeutung des inneren Spiels und nutzten dieses Konzept für die Umsetzung gewünschter Veränderungen. Aus vorherrschenden Unternehmenshaltungen unter dem Motto „Wir wissen alles!“ entstehen so lernende und coachende Organisationen. Gallwey begleitete bereits Konzerne wie Coca-Cola, Apple, IBM oder AT & T.

Wie verändert The Inner Game das Arbeiten?

The Inner Game gibt entscheidende Impulse für Veränderungen im eigenen Denken – auch im Hinblick auf die Arbeitswelt. Sinn und Definition von Arbeit stehen im Fokus. Warum machen wir wirklich das, was wir machen? Worum geht es? Um Unternehmensziele? Gewinnmaximierung? Marktposition und Konkurrenz? Geht es vorrangig um Geld? Für immer mehr Menschen ist Purpose ein zentraler Begriff im Berufsleben. Sie erwarten mehr als ein gutes Gehalt. Gleichzeitig entsteht bei vielen eine innere Zerrissenheit zwischen Erfolgszielen und Verpflichtungen auf der einen Seite und dem Wunsch nach Erfüllung auf der anderen. Hier setzt die Inner Game Methode an und verbindet Leistung, Freude und Lernen auf beeindruckende Weise und mit Leichtigkeit und Tiefe zugleich.

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
2
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Inner Game Zitate
31. Mai 2022

Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


Mehr erfahren
zwei Spiele des Lebens
30. März 2022

Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken


Mehr erfahren
Wer möchtest du sein
24. Februar 2022

Die Zauberfrage – wer willst du sein?


Mehr erfahren

13 Comments

  1. Inner Game Kurse – jetzt neu auf dem deutschen Markt! - Felix Grewe sagt:
    23. April 2021 um 15:54 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  2. Benjamin Ferencz: Aus dem Keller nach Harvard – die Macht der Träume! sagt:
    28. April 2021 um 10:17 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  3. Die Brille der Liebe – wie verändert sie die Sicht auf das Leben? sagt:
    8. Juli 2021 um 17:06 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  4. Wie zwei Hochspringer Geschichte schreiben – und sich das Glück teilen - Felix Grewe sagt:
    2. August 2021 um 14:58 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  5. Warum Niederlagen die besten Lehrer des Lebens sind - Felix Grewe sagt:
    19. August 2021 um 10:24 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  6. Raus aus der Komfortzone – wie Veränderungen klappen I Felix Grewe sagt:
    29. August 2021 um 16:35 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  7. Innere Dialoge – so beendest du negative Selbstgespräche! sagt:
    2. September 2021 um 19:51 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  8. Die Mardy Fish Doku – und was wir aus ihr lernen sollten I Felix Grewe sagt:
    24. September 2021 um 8:42 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  9. Blick nach Innen: Acht besondere Fragen zum Reflektieren I Felix Grewe sagt:
    29. Dezember 2021 um 11:35 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  10. Freude am Tennis – "Einfach nur glücklich beim Spielen" I Felix Grewe sagt:
    15. März 2022 um 7:45 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  11. Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken - Felix Grewe sagt:
    30. März 2022 um 11:32 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  12. Drei Inner Game Zitate über das Denken – und die Botschaft dahinter sagt:
    31. Mai 2022 um 9:44 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten
  13. Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt - Felix Grewe sagt:
    2. August 2022 um 15:14 Uhr

    […] Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Enjoy your Game Tennisbuch0
    Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis
    15. März 2023
  • Definition von Arbeit1
    Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit
    7. Februar 2023
  • Konzentration beim Wandern2
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit3
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022

The Inner Game

  • Inner Game Zitate2
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2023 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz