• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
    • Enjoy your Game
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Die Phantasie vom rückwärts leben – und wie sie den Blick auf das Leben verändert
8. April 2021
das innere Spiel
Das innere Spiel – die wichtigsten Erkenntnisse
1. Juni 2021
veröffentlicht von Felix Grewe am 28. April 2021
Kategorien
  • Allgemein
  • Inspiration
Tags
Benjamin Ferencz

Benjamin Ferencz: Aus einem Kellerloch nach Harvard – wenn Träume größer sind als Ängste

Die Geschichte des 101-jährigen Benjamin Ferencz, der immer an seine Chancen glaubte. Der niemals aufgab, die größten Widerstände besiegte und seinen Traum verwirklichte.

Vor einigen Wochen stieß ich auf die Geschichte von Benjamin Ferencz. Ein amerikanischer Jurist, 101 Jahre alt und Chefankläger der Nürnberger Prozesse. Ferencz hat ein Buch geschrieben, das den Titel trägt: „Sag’ immer deine Wahrheit – was mich 100 Jahre Leben gelehrt haben“. Es erzählt die bewundernswerte Story des Mannes, der selbst in den schlimmsten Schlachten seines Lebens stets die Balance wahrte. Ein Werk, das sich liest wie ein Leitfaden für Mut und Motivation, für Demut und Dankbarkeit, für einen noch schärferen Blick auf das, was wirklich zählt als Mensch.

Der große Traum von Harvard – und das Ziel dahinter

Als Ferencz neun Monate alt war, flüchteten seine Eltern mit ihm aus Transsilvanien nach New York. Dort hausten sie lange Zeit unter ärmlichen Verhältnissen in einem Kellerloch. Das Geld reichte so gerade zum Überleben. Doch trotz Armut und widriger Umstände schaffte es Ferencz später, an der Harvard Universität zu studieren. „Ganz einfach, weil ich es wollte“, schreibt er, der viele Jahrzehnte seines Lebens dem unermüdlichen Kampf für eine gerechtere und friedlichere Welt widmete und der jedem noch so eisigen Wind des Widerstands trotzte.

Aktuelle Blogbeiträge

  • Inner Game Zitate
    31. Mai 2022

    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


    Mehr erfahren
  • zwei Spiele des Lebens
    30. März 2022

    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken


    Mehr erfahren
  • 10. März 2022

    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben


    Mehr erfahren
  • Wer möchtest du sein
    24. Februar 2022

    Die Zauberfrage – wer willst du sein?


    Mehr erfahren
  • Kraft des Vertrauens
    29. Dezember 2021

    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen


    Mehr erfahren

Nur nicht verhungern

In seiner Studentenzeit wohnte Ferencz zusammen mit einem Jungen vom College in einer Dachkammer, weil er sich die acht Dollar Miete im Monat nicht allein leisten konnte. Wenn er aus seinem Fenster auf die Straße blickte, dann konnte er oft seine Kommilitonen beobachten, die mit schicken Autos durch die Gegend brausten und voller Sorglosigkeit das Geld ihrer Eltern verprassten. Eine fremde Welt für Ferencz, der sich neben dem Studium ausschließlich darum bemühen musste, seinen Magen ausreichend zu füllen.

Benjamin Ferencz: „Sicherheit kann träge machen”

Er schuftete als Abräumer in der Mensa und durfte sich als Gegenleistung dort von den Resten bedienen. Manchmal musste eine Mahlzeit für mehrere Tage reichen. Heute, rund 80 Jahre später, resümiert er: „Wenn man sich an einem Berghang befindet und unter einem ragen spitze Felsen auf, während oben der Gipfel der Welt lockt, beißt man die Zähne zusammen und findet den Mut und die Kraft, hinaufzusteigen. Sicherheitsnetze können träge machen. Das, was man will, auch zu brauchen, verstärkt den Hunger, den Antrieb, die Kreativität und die Leidenschaft.“

Benjamin Ferencz

Der ewige Glaube an das Gute im Menschen

Ferencz erlebte als Soldat im Zweiten Weltkrieg die abscheulichsten Gräueltaten, er blickte in Abgründe – und doch verlor er nie den Glauben an das Gute im Menschen. Sein Antrieb war der Traum von einem Leben als Anwalt. Vor allem aber davon, in dieser Funktion etwas bewirken und bewegen zu können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dieser Gedanke ließ ihn seine Schmerzgrenze immer wieder verschieben, voller Mut und mit einer unerschütterlichen Gewissheit, das Richtige zu tun.

Während Ferencz auf mehr als 100 bewegte und bewegende Jahre zurückblickt, schreitet er noch immer voller Leidenschaft und Schaffensfreude voran. „Wenn es nach mir geht, lebe ich noch weitere 101 Jahre“ schreibt er. Morgens – und zwar täglich! – absolviert er ein Sportprogramm, bei dem manch 20-Jähriger faul abwinken würde: „Ich versuche alle Muskeln meines Körpers so viel wie möglich zu bewegen.“

Täglich 75 Liegestütze – mit 101 Jahren

Dazu gehören neben Sit-ups und Kniebeugen auch Liegestütze. Früher seien es 100 am Tag gewesen, inzwischen habe er die Anzahl auf 75 reduziert. Eine seiner vielen Lehren des Lebens beschreibt er so: „Alles, was du tust, enthält die Gelegenheit, zu lernen, und du weißt nie, wann sich dieses Wissen als nützlich erweisen wird. (…) Probiere alles aus, denn du kannst mehr als du glaubst!“ Hin und wieder zu scheitern, gehöre zum Leben dazu. „Es ist eine Frage der Einstellung. Behandele es wie eine Hürde auf dem Weg zum Erfolg statt wie eine Sackgasse.“ Ferencz letzte Ermutigung an seine Leser ist seine zentrale Weisheit aus mehr als 100 Lebensjahren, zusammengefasst in drei markigen Worten: „GEBT NIEMALS AUF!“

Benjamin Ferencz

Gedanken zur Geschichte von Benjamin Ferencz

Was bleibt nach dem Lesen dieser Lebensgeschichte, die gespickt ist mit so vielen beeindruckenden und teilweise erschütternden Anekdoten? Für mich vor allem diese Gedanken:

  • Welch ein Geschenk es ist, in der heutigen Zeit leben zu dürfen! Das Privileg zu besitzen, die eigenen Träume mit so viel mehr Leichtigkeit erreichen zu können, als es Menschen wie Ferencz möglich war. Besteht darin nicht auch eine Verpflichtung, dieses Geschenk auszupacken und den Weg zum Ziel als wundersame Reise voller Freude zu gestalten? Und regelmäßig zu reflektieren: Was ist das Ziel hinter dem Ziel? 
  • Wie belanglos erscheinen neben dieser Geschichte – und natürlich neben so vielen anderen auch! – plötzlich all die kleinen und größeren Konflikte, die eigenen Mindfucks, die Reibereien und Ego-Spielchen des Alltags? 
  • Wie wäre es, das Leben häufiger als ein heiteres Theaterstück zu betrachten, in dem man die Rolle des Regisseurs und des Hauptdarstellers zugleich einnimmt? Mit allen Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung und der Verantwortung für das, was sich auf der Bühne abspielt.
  • Vertrauen in den Lebensfluss und in die eigenen Fähigkeiten ist alternativlos! Fast nie scheitern wir an fehlendem Potenzial, fast immer aber an der Angst, nicht zu genügen. An den Zweifeln der anderen, die wir uns zu eigen machen und von denen wir uns bremsen lassen, mit aller Leidenschaft für das einzustehen, was uns antreibt. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch in seinem Herzen ähnlich große Träume trägt wie Ferencz. Wer sie noch nicht kennt, darf sie entdecken. Und sich fragen: Ist das Leben nicht genau dafür da?
  • Wertschätzung der kleinen Momente! Woran werden wir denken, wenn wir eines Tages zurückblicken? Was wird uns zum Lächeln bringen? An welche Augenblicke werden wir uns erinnern? Ich glaube: neben den prägenden Stationen vor allem viele “kleine” Die, von denen wir vielleicht lange Zeit dachten, sie seien bedeutungslos neben den übermächtig wirkenden Lebensthemen. Vielleicht ein Spaziergang am Strand. Ein emotionales Gespräch mit einem geliebten Menschen. Ein Abend, an dem uns vor Lachen die Tränen über das Gesicht liefen. Jeder Augenblick verdient die volle Aufmerksamkeit.
  • Mut tut gut! Vernunft manchmal nicht. Deshalb: Mal wieder öfter verrückt sein! Voller Entschlossenheit und Furchtlosigkeit. Und die Erfahrungen als Möglichkeit des Lernens sehen. 80, 90 oder 100 Jahre können sich anfühlen wie eine Ewigkeit. Oder wie ein Wimpernschlag. Vermutlich ist beides auch eine Frage der Entscheidung. 

Das Leben nach den eigenen Träumen ausrichten! Die inneren Ressourcen stärken! Endlich das gesamte Potenzial entfalten! The Inner Game® von Timothy Gallwey gibts jetzt auch in deutscher Sprache! Entdecke in einem faszinierenden Workshop, wie du mit Freude Bestleistungen erzielen kannst – in allen Bereichen deines Lebens! Mehr erfahren!

Felix Grewe The Inner Game Methodology

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
0
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Enjoy your Game Tennisbuch
15. März 2023

Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis


Mehr erfahren
Definition von Arbeit

Mit Patrik Kühnen in München. Foto: Paul Richter, NXT Sport

7. Februar 2023

Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit


Mehr erfahren
Konzentration beim Wandern
15. Januar 2023

Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


Mehr erfahren

1 Comment

  1. Der Fischer und der Manager – Parabel über das Leben I Felix Grewe sagt:
    15. Mai 2021 um 8:28 Uhr

    […] Benjamin Ferencz: Aus einem Kellerloch nach Harvard – wenn Träume größer sind als Ängste […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Enjoy your Game Tennisbuch0
    Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis
    15. März 2023
  • Definition von Arbeit1
    Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit
    7. Februar 2023
  • Konzentration beim Wandern2
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit3
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022

The Inner Game

  • Inner Game Zitate2
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2023 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz