• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
bewusste Entscheidungen
Mach’ mal einen STOP! Wie du bewusste und klare Entscheidungen triffst
25. August 2021
innere Dialoge
Innere Dialoge – wer spricht da eigentlich mit wem?
1. September 2021
veröffentlicht von Felix Grewe am 29. August 2021
Kategorien
  • Allgemein
  • Inspiration
Tags
Veränderungen

Raus aus der Komfortzone – warum Veränderungen so wichtig sind

Wer öfter Veränderungen wagt, erlebt das Leben in einer anderen Intensität. Über das Gefühl, mehr entdecken zu wollen… 

Jedes Jahr wenn in Flushing Meadows die US Open beginnen, muss ich an mein erstes Mal New York denken. 2014, also vor sieben Jahren, war das. Ich erinnere mich, wie ich vom JFK Flughafen mit dem Bus nach Downtown Manhatten fuhr. An der 42. Straße stieg ich aus, suchte mein Hotel und fühlte mich so winzig klein im Schatten der Riesentürme. Bis in die späte Nacht tingelte ich allein über den Times Square, den Broadway und die 5th Avenue. Unvergesslich. Meine ersten US Open als Reporter, meine erste Nightsession im gigantischen Arthur Ashe Stadium. Roland Garros kannte ich, Wimbledon sollte ich noch kennenlernen, genauso wie so viele andere Highlights der großen Tour. Ich steckte jahrelang mittendrin in meinem Kindheitstraum, der irgendwann Anfang der 90er Jahre entstanden war.

Felix Grewe US Open 2014

Ich denke heute wahnsinnig gern und mit tiefer Dankbarkeit zurück an diese aufregende Zeit. Sie hat mir unbezahlbare Erlebnisse, unvergessliche Begegnungen und unbeschreibliche Erfahrungen beschert. Sie hat mich so viel über das Leben lernen lassen, mich an wunderbare Orte dieser Welt geführt und mir die Möglichkeit eröffnet, mich täglich mit dem Sport zu beschäftigen, der Mittelpunkt meines Lebens ist.

Freude, Erfüllung, Leidenschaft – drei wesentliche Faktoren für Erfolg und Zufriedenheit im Leben. Und dennoch, irgendwann kommt der Moment, in dem du spürst: Es ist Zeit für eine Veränderung. Das Gefühl: Da wartet noch mehr auf dich, da möchte noch mehr entdeckt werden. Außerhalb des Bekannten. So war es bei mir Anfang 2019. Trotz einer fantastischen Zeit, auf die ich damals zurückblicken durfte.

Die Sehnsucht nach der Komfortzone

Neue Wege machen das Leben erst einmal nicht unbedingt einfacher. Du siehst dich deinen größten Ängsten konfrontiert, erlebst Tage, an denen du an allem zweifelst ­– insbesondere an dir selbst. Wenn es stürmisch wird, willst du dich am liebsten wieder umdrehen und in die kuschelig warme Komfortzone zurückkriechen. Aber ein Zurück gibt es nicht. Du stehst mitten auf einem Feld, weit und breit ohne jede Schutzzone. Du bist auf dich allein gestellt, also läufst du weiter, immer weiter. Komfortzone bedeutet Stillstand.

Veränderungen

Auf diesem Weg erlebst du dich und die Welt auf eine intensivere Art und Weise als jemals zuvor. Du findest andere Antworten auf die Frage, wer du wirklich bist – und warum du hier bist. Dein Blick für das vergessene Schöne wird neu geschärft. Hans Christian Andersen sagte einmal: „Die ganze Welt besteht aus Wundern. Aber wir haben uns so an sie gewöhnt, dass wir sie als selbstverständlich empfinden.“ Genau diese Wunder sind es, die du plötzlich wieder viel klarer betrachten kannst.

Der Wunsch nach Sicherheit basiert auf Angst

Vielleicht gibst du auf diesem Weg deinem Buch des Lebens einen neuen Titel. Du begreifst, dass es keine Sicherheit gibt auf diesem Planeten und dass jeder Wunsch nach Sicherheit letztlich auf Angst basiert. Du entdeckst versteckte Seiten an dir, neue Interessen und Bedürfnisse. Zum Beispiel den Wert von Freiheit und Selbstbestimmung. Du findest andere Definitionen für die von der Gesellschaft in Stein gemeißelten Bedeutungen. Manche Menschen belächeln dich dafür.

Neue Blogbeiträge

  • Konzentration beim Wandern
    15. Januar 2023

    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


    Mehr erfahren
  • Niki Pilic
    16. August 2022

    Zu Besuch bei Niki Pilic: 70 Jahre auf dem Tenniscourt


    Mehr erfahren
  • Dankbarkeit Gesundheit
    7. Juli 2022

    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


    Mehr erfahren
  • Inner Game Zitate
    31. Mai 2022

    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


    Mehr erfahren
  • Entspannte Konzentration
    10. Mai 2022

    Entspannte Konzentration: Plötzlich wird der Ball immer größer…


    Mehr erfahren

Veränderungen erweitern den Horizont

Neue Wege führen selten geradeaus. Sie sind kurvig, gehen bergauf und bergab. Bei wechselndem Wetter. Sicher ist: Sie erweitern immer deinen Horizont. Verändern Perspektiven. Verschieben Prioritäten. Sie lassen dich immer wieder erfahren, was es bedeutet, Mensch zu sein. Und was wirklich zählt. Ist es nicht genau das, was dem Leben seinen Sinn verleiht?

Warum gehst du diesen Weg wirklich?

Veränderungen zu meistern, erfordert Mut und Vertrauen. Konsequenz und Beharrlichkeit. Ehrlichkeit – vor allem dir selbst gegenüber. Loslassen von Eitelkeiten. Du wirst gezwungen, Entscheidungen treffen und musst akzeptieren, dass du keine Fehler machst, sondern Erfahrungen kreierst. Immer wieder darfst du dich hinterfragen: Warum gehe ich diesen Weg wirklich? Kann ich ihn genießen, auch wenn es unterwegs mal stürmisch wird? Wie sieht es aus an meinem Ziel? Vor allem: Wie fühlt es sich an, wenn ich dort ankommen werde? Das gewünschte Ergebnis zu visualisieren, wird sogar von der Wissenschaft empfohlen – natürlich immer verbunden mit einem unermüdlichen Einsatz. 

Veränderungen

Vor allem aber erfordern Veränderungen das Entwickeln neuer Denkmuster – und das Ablegen der alten. Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und neu zu formulieren. Die Bereitschaft dafür mitzubringen und gleichzeitig geduldig und ausdauernd zu bleiben, ist vielleicht die größte Herausforderung überhaupt.

Tennis als Schule für das Leben

Mein wichtigstes Learning bis heute: Vertrauen ebnet deinen Zugang zur Intuition. Und die kennt den richtigen Weg. Sie öffnet Türen, von deren Existenz du keinen blassen Schimmer haben konntest, weil du dich auf unbekanntem Terrain bewegst. Mit jeder Tür kommst du deinem Ziel einen Schritt näher. Dabei wächst das Vertrauen und mit der Zeit der unerschütterliche Glaube daran, dass so viel mehr möglich ist, als du bisher angenommen hast.  

So funktioniert übrigens auch ein Tennismatch. Wahrscheinlich gibt es keinen Sport, der die Analogien zum Leben so herrlich transportiert. Einiges davon wusste ich auch schon vor sieben Jahren in New York. Vieles aber konnte ich erst in den Jahren danach erleben und verstehen…

close

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
1
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Konzentration beim Wandern
15. Januar 2023

Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


Mehr erfahren
Dankbarkeit Gesundheit
7. Juli 2022

Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


Mehr erfahren
8. Februar 2022

Zwei Perspektiven auf das Leben


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Warum Tennis eine Schule des Lebens ist I Felix Grewe sagt:
    1. September 2021 um 16:53 Uhr

    […] Raus aus der Komfortzone – warum Veränderungen so wichtig sind […]

    Antworten
  2. Innere Dialoge – so beendest du negative Selbstgespräche! sagt:
    7. September 2021 um 17:31 Uhr

    […] Raus aus der Komfortzone – warum Veränderungen so wichtig sind […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Konzentration beim Wandern0
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit2
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022
  • 7
    Zwei Perspektiven auf das Leben
    8. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021

The Inner Game

  • Inner Game Zitate1
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2021 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz