• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • Inner Game
    • The Inner Game of Tennis – Kurs zum Buch
    • The Inner Game Workshop
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Coaching
    • Onlinekurs in 6 Modulen
    • Individuelles Einzelcoaching
  • Medien
    • Content & Kommunikation
    • Mein Weg
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Niederlagen Lehrer
Warum Niederlagen die besten Lehrer des Lebens sind
19. August 2021
Veränderungen
Raus aus der Komfortzone – warum Veränderungen so wichtig sind
29. August 2021
veröffentlicht von Felix Grewe am 25. August 2021
Kategorien
  • Inner Game
Tags
bewusste Entscheidungen

Das STOP Tool: So triffst du bewusste Entscheidungen mit Klarheit

STOP ist das zentrale Tool im Inner Game. Es hilft dir dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen – im Job, im Privatleben oder beim Sport, zum Beispiel auf dem Tennisplatz.

Ich hatte lange Zeit den tief verwurzelten Glaubenssatz, dass ich in Momenten, in denen sich mein Schiff des Lebens auf stürmischer See befand, immer stärker gegensteuern müsste. Um es irgendwie, mit aller Kraft, wieder in ruhige Gewässer zu manövrieren. Doch je mehr ich mich bemühte, desto heftiger wurden die Wellen und desto mehr drohte mein Schiff zu kentern. Natürlich gibt es diese Momente auch heute immer mal wieder. Der Unterschied zu früher jedoch ist, dass sie meistens kürzer sind und ich sie selbst schneller bemerke.

Wechsel von der unbewussten auf die bewusste Ebene

Ein dafür besonders hilfreiches Tool aus dem Inner Game nennt sich STOP – und ich möchte dir heute empfehlen, es in deinem Alltag auszuprobieren. Vielleicht kennst du es auch bereits und dieser Beitrag erinnert dich lediglich wieder daran, es öfter zu benutzen. Es ist für mich besonders wirkungsvoll, um bewusste Entscheidungen zu treffen. Die Gedankenspirale zu unterbrechen, also Denkautomatismen anzuhalten, die unbewusste Ebene des Handelns zu verlassen.

STOP – das Tool für bewusste Entscheidungen

S = STEP BACK! 
Tritt gedanklich einen Schritt zurück. Verlasse die Situation für einen Moment und betrachte sie von Außen. Wie ein Boxer in einem Ring, der sich kurz aus der Reichweite des Gegners entfernt. Wenn du einen Schritt zurücktrittst, siehst du Dinge, die du im Zentrum deines Kampfes nicht wahrnehmen kannst. 

T = THINK! 
Halte inne und denke bewusst nach. Was passiert hier gerade wirklich? Worum geht es? Was ist die Ursache für dein Empfinden? Was willst du erreichen? Welche Optionen hast du?

O = ORGANIZE! 
Sortiere deine Gedanken. Mache dir klar: Du bist der Kapitän deines Lebensschiffes. Du hast die Macht, jede Situation zu verändern. Du hast Wahlfreiheit, sowohl was dein Handeln als auch deine Gedanken betrifft – in jedem Moment. 

P = PROCEED! 

Erst jetzt fährst du fort. Mit klarem Geist und neuer Perspektive. Auf Grundlage einer bewussten Entscheidung. 

Ein STOP kann in jeder Lebenssituation Erstaunliches bewirken…

… auf dem Tennisplatz: Wenn du ein Match bestreitest und nervös bist. Wenn du spürst, dass dein Körper verkrampft, die einfachsten Schläge nicht funktionieren wollen. Du an deinen Stärken zweifelst, dich über deine Fehler ärgerst und die nötige Konzentration immer mehr verloren geht.

… am Arbeitsplatz: In Momenten, in denen du in Projekten zu ertrinken drohst und nicht weißt, welche Mail du als erstes beantworten sollst. Bei Meinungsverschiedenheiten, in Diskussionen, wenn du Gefahr läufst, zu emotional zu reagieren. Oder vor einer wichtigen Besprechung, um dich gedanklich auf die kommenden Themen einzustellen und um über die Ziele und den Zweck des Termins nachzudenken.

… im Privatleben: Sobald du eine Entscheidung treffen musst und dich die Stimme in deinem Kopf mit so vielen Argumenten durcheinander bringt, dass du die Verbindung zu deiner Intuition verlierst und nicht mehr spürst, welcher Weg sich stimmig anfühlt. Oder wenn du dein Kind von der Schule abholst, um ihm für eine Weile deine ungeteilte und bewusste Aufmerksamkeit schenken willst – ohne Gedanken an Verpflichtungen, To Do-Listen, Smartphone & Co. Vielleicht auch vor einer Verabredung mit einem Freund zum Abendessen, um darüber nachzudenken, was für ein Gespräch du mit ihm führen möchtest. 

… bei Ängsten und Sorgen: STOP kann dir helfen, dich immer wieder von Ängsten, Zweifeln und Sorgen zu distanzieren, indem du dich wieder mehr auf den Augenblick fokussierst. Meist sorgen und fürchten wir uns bei Gedanken an die Zukunft oder die Vergangenheit. STOP kann dich an die Kraft der Gegenwart erinnern, an die Bedeutung des Vertrauens, an die Wichtigkeit der Selbstfürsorge. Du gewinnst mehr Klarheit und kannst besser unterscheiden, welche Situationen und Umstände sich beeinflussen lassen und welche nicht.

Inner Game of Tennis Kurs

Du kannst an jedem Morgen und an jedem Abend einen kurzen – oder bei Bedarf auch einen etwas längeren – STOP einbauen, um dich bewusst auf deine Ziele für die kommenden Stunden zu fokussieren oder zu reflektieren, was du erlebt hast.

Ein STOP bringt das Gedankenkarussell nicht zum Stehen, aber es dreht sich langsamer. Du unterbrichst deine Gewohnheiten. Schaltest vom Automatismus auf ein bewusstes Handeln um. Erlangst das Gefühl der Kontrolle über eine Situation zurück. Klarheit entsteht für…

… bewusste Entscheidungen. ✅
… Reaktionen frei von hitzigen Emotionen. ✅
… Veränderungen, wenn sie nötig sind. ✅
… die Verbindung zum Vertrauen, den eigenen Stärken und Prioritäten. ✅

STOP – auch beim Tennis wichtig!

Ein STOP kann ein paar Sekunden dauern – zum Beispiel beim Tennis zwischen zwei Punkten. Manchmal aber auch Minuten, Stunden, Tage, Wochen oder länger. Wahrscheinlich ist es eines der einfachsten Tools, die du nutzen kannst, um deine Gedanken besser zu kontrollieren – in allen Situationen des Lebens. Die einzige Herausforderung: Du solltest dich daran erinnern, wenn du einen STOP am nötigsten brauchst.

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du kostenlose Tipps, Tools und Impulse zum inneren Spiel – für ein besseres Leben!


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und Veranstaltungen zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Blogs

  • Dankbarkeit Gesundheit
    7. Juli 2022

    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


    Mehr erfahren
  • 8. Februar 2022

    Zwei Perspektiven auf das Leben


    Mehr erfahren
  • Zeit zum Reflektieren
    29. Dezember 2021

    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr


    Mehr erfahren
  • 13. Oktober 2021

    Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme


    Mehr erfahren
  • Mardy Fish Doku bei Netflix
    23. September 2021

    Die Mardy Fish Doku bei Netflix – und was wir daraus lernen sollten…


    Mehr erfahren
close

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du kostenlose Tipps, Tools und Impulse zum inneren Spiel – für ein besseres Leben!


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und Veranstaltungen zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
1
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Inner Game Zitate
31. Mai 2022

Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


Mehr erfahren
zwei Spiele des Lebens
30. März 2022

Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken


Mehr erfahren
10. März 2022

Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Raus aus der Komfortzone – warum Veränderungen so wichtig sind - Felix Grewe sagt:
    29. August 2021 um 16:31 Uhr

    […] Mach‘ mal einen STOP! Wie du bewusste und klare Entscheidungen triffst […]

    Antworten
  2. Raus aus der Komfortzone – wie Veränderungen klappen I Felix Grewe sagt:
    29. August 2021 um 16:34 Uhr

    […] Mach‘ mal einen STOP! Wie du bewusste und klare Entscheidungen triffst […]

    Antworten
  3. Innere Dialoge – so beendest du negative Selbstgespräche! sagt:
    1. September 2021 um 18:10 Uhr

    […] Mach‘ mal einen STOP! Wie du bewusste und klare Entscheidungen triffst […]

    Antworten
  4. Die Mardy Fish Doku – und was wir aus ihr lernen sollten I Felix Grewe sagt:
    23. September 2021 um 17:21 Uhr

    […] Mach‘ mal einen STOP! Wie du bewusste und klare Entscheidungen triffst […]

    Antworten
  5. Inner Game of Tennis – viel mehr als ein Buch! Felix Grewe sagt:
    23. November 2021 um 17:28 Uhr

    […] glaubte, nur weil ich erklären konnte, was mit Selbst 1 und Selbst 2 gemeint ist, wofür das STOP-Tool steht und welchen Einfluss die Faktoren Lernbereitschaft und Freude auf meine Leistungen haben, […]

    Antworten
  6. Blick nach Innen: Acht besondere Fragen zum Reflektieren I Felix Grewe sagt:
    29. Dezember 2021 um 11:30 Uhr

    […] Mach’ mal einen STOP! Wie du bewusste und klare Entscheidungen triffst […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Dankbarkeit Gesundheit1
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022
  • 7
    Zwei Perspektiven auf das Leben
    8. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • 4
    Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme
    13. Oktober 2021

The Inner Game

  • Inner Game Zitate1
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2021 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz