• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • Inner Game
    • The Inner Game of Tennis – Kurs zum Buch
    • The Inner Game Workshop
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Coaching
    • Onlinekurs in 6 Modulen
    • Individuelles Einzelcoaching
  • Medien
    • Content & Kommunikation
    • Mein Weg
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Freude am Tennis
Freude am Tennis: „Einfach nur glücklich beim Spielen“
14. März 2022
Entspannte Konzentration
Entspannte Konzentration: Plötzlich wird der Ball immer größer…
10. Mai 2022
veröffentlicht von Felix Grewe am 30. März 2022
Kategorien
  • Inner Game
  • Tennis
Tags
zwei Spiele des Lebens

Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken

Wir spielen immer zwei Spiele des Lebens – ein äußeres und ein inneres. Beim Tennis lassen sich beide entdecken. Nur: Welches hat Priorität?

Die erste wichtige Erinnerung direkt zum Einstieg: Tennis ist bekanntlich ein Spiel – und gespielt wird in der Regel vor allem aus einem Grund: Freude! Ich erwähne das deshalb, weil es oft in Vergessenheit zu geraten scheint. Stichwort: Frust und Verkrampfung! Jetzt die zweite Feststellung: Ein Spiel besteht immer aus zwei Teilen – einem äußeren und einem inneren. Das gilt natürlich auch jenseits des Tennisplatzes! Schließlich könnte man das ganze Leben als ein großes Spiel betrachten…

Das äußere Spiel wird gegen einen äußeren Gegner ausgetragen, es gibt äußere Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Das innere Spiel findet im Kopf jedes Spielers statt – die Hindernisse hier lauten Nervosität, Selbstzweifel, Angst oder Konzentrationsschwäche. Nun noch eine dritte Erkenntnis, vielleicht die wichtigste: Äußeres und inneres Spiel hängen immer direkt miteinander zusammen. Heißt: Der Erfolg im inneren Spiel beeinflusst maßgeblich die Resultate im äußeren Spiel. Niemand ist in der Lage, Bestleistungen zu erzielen, während er die Fähigkeiten des inneren Spiels vernachlässigt.

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du kostenlose Tipps, Tools und Impulse zum inneren Spiel – für ein besseres Leben!


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und Veranstaltungen zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Zwei Spiele des Lebens – beide gehören zusammen

Die meisten kennen das Phänomen: Oft wachsen sie an einem Tag über sich hinaus, alles scheint spielend (!) einfach zu gelingen. Am nächsten Tag verkrampfen sie, verschlagen die einfachsten Bälle – und fragen sich: Warum, verdammt nochmal?!

Tim Gallwey, der in den 70er-Jahren das Buch „The Inner Game of Tennis“ geschrieben und daraus seine weltbekannte Methode entwickelt hat, sagt: „Siege im inneren Spiel bringen vielleicht keinen Zugewinn für den Trophäenschrank, aber sie sind mit wertvollen Belohnungen verbunden, die dauerhafter sind und erheblich zum persönlichen Erfolg beitragen können, im Leben allgemein, wie auch speziell auf dem Tennisplatz.“ Ja, Tennis ist ein Spiegelbild des Lebens.

Inner Game of Tennis – das Programm zum Buch. Lerne die wichtigsten Werkzeuge und Methoden für Bestleistungen auf und neben dem Tennisplatz kennen. Sechs Live-Module via Zoom. Jetzt anmelden!

Inner Game of Tennis Kurs

Körper und Geist im Einklang

Das innere Spiel zu spielen, bedeutet, die Kunst der entspannten Konzentration zu schätzen – und sie zu priorisieren. Sie ist die Basis für wahres Selbstvertrauen. Wenn der Verstand ruhig ist, können Körper und Geist im Einklang funktionieren. Ein wunderbares Gefühl. Dann entsteht jener Zustand, den Sportler gern als „Flow“ bezeichnen – der berühmte Tunnel, wenn nichts wichtiger ist als dieser eine Moment, nur der Augenblick zählt. Keine Gedanken an die Vergangenheit, keine an die Zukunft.

Diesen Zustand öfter zu erleben – beim Tennis genauso wie bei jeder anderen Aufgabe – ist das Ziel von The Inner Game. Ob im Punktspiel, bei einer wichtigen Präsentation vor einem Kunden oder bei einfachsten Tätigkeiten im Alltag: Es geht darum, Störfaktoren zu reduzieren und dem natürlichen Lernprozess des Menschen zu vertrauen. „Er gleicht dem Prozess, den wir alle durchlaufen, aber schon bald wieder vergessen haben, als wir das Gehen und Sprechen lernten“, schreibt Gallwey in „The Inner Game of Tennis“.

Weitere Blogbeiträge

  • Dankbarkeit Gesundheit
    7. Juli 2022

    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


    Mehr erfahren
  • Inner Game Zitate
    31. Mai 2022

    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


    Mehr erfahren
  • Entspannte Konzentration
    10. Mai 2022

    Entspannte Konzentration: Plötzlich wird der Ball immer größer…


    Mehr erfahren
  • zwei Spiele des Lebens
    30. März 2022

    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken


    Mehr erfahren
  • Freude am Tennis
    14. März 2022

    Freude am Tennis: „Einfach nur glücklich beim Spielen“


    Mehr erfahren

Wahrnehmung, Vertrauen und Freude

Was er meint: Einen Lernprozess, der weniger von Bewertungen und Verurteilungen geprägt ist, von angestrengter Mühe, Druck und Verkrampfung. Stattdessen auf bewusster Wahrnehmung, Vertrauen und Freude am Lernen basiert. „Dieser Prozess bedient sich der intuitiven Fähigkeiten des Verstandes sowie der rechten und linken Hirnhälfte. Er muss nicht erlernt werden, wir kennen ihn bereits. Wir müssen nur jene Gewohnheiten verlernen, die ihn stören, und dann den Dingen ihren Lauf lassen.“

Das innere Spiel bewusst zu spielen, bedeutet, das eigene Potenzial zu erforschen. Sich in bewusster Aufmerksamkeit zu üben. Einen Weg kennenzulernen, um bisher verborgene oder vergessene Fähigkeiten zu entdecken. Sich immer wieder an das Vertrauen in die eigenen Stärken zu erinnern. Der Tennisplatz ist ein fantastischer Ort dafür!   

Inner Game of Tennis Kurs
close

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du kostenlose Tipps, Tools und Impulse zum inneren Spiel – für ein besseres Leben!


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und Veranstaltungen zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
0
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Inner Game Zitate
31. Mai 2022

Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


Mehr erfahren
Entspannte Konzentration
10. Mai 2022

Entspannte Konzentration: Plötzlich wird der Ball immer größer…


Mehr erfahren
Freude am Tennis
14. März 2022

Freude am Tennis: „Einfach nur glücklich beim Spielen“


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Entspannte Konzentration: Plötzlich wird der Ball immer größer... sagt:
    10. Mai 2022 um 13:12 Uhr

    […] Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken […]

    Antworten
  2. Drei Inner Game Zitate über das Denken – und die Botschaft dahinter sagt:
    31. Mai 2022 um 9:43 Uhr

    […] Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Dankbarkeit Gesundheit1
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022
  • 7
    Zwei Perspektiven auf das Leben
    8. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • 4
    Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme
    13. Oktober 2021

The Inner Game

  • Inner Game Zitate1
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2021 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz