• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
    • Enjoy your Game
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Konzentration beim Wandern
Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
15. Januar 2023
Enjoy your Game Tennisbuch
Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis
15. März 2023
veröffentlicht von Felix Grewe am 7. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein
Tags
Definition von Arbeit

Mit Patrik Kühnen in München. Foto: Paul Richter, NXT Sport

Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit

Zusammen mit Patrik Kühnen arbeite ich an einem Projekt für die Tennis-Community. Dabei habe ich mich auch mit der Definition von Arbeit beschäftigt.

Als Patrik Kühnen 1993 zum dritten Mal mit Deutschland im Davis Cup triumphierte, war ich acht Jahre alt. Ich erinnere mich, wie ich stundenlang fasziniert vor dem Fernseher hockte und kaum einen Ballwechsel verpasste. Tennis entwickelte sich mit jedem Tag mehr zum Nabel meiner Welt. Das große Finale gegen Australien war so etwas wie mein Rettungsanker in einer schwierigen Zeit, in der ich den plötzlichen Tod meiner geliebten Großmutter verarbeiten musste. Sie war es, die mich zwei, drei Jahre zuvor mit ihrer Liebe zum Tennis angesteckt hatte. Vielleicht sind auch deshalb die Erinnerungen heute, fast 30 Jahre später, noch immer so klar, als wären erst ein paar Monate vergangen.

Als der Sieg in der Düsseldorfer Messehalle feststand, einen Tag nachdem Patrik zusammen mit Michael Stich ein unvergessenes Doppel gegen die „Woodies“, Mark Woodforde und Todd Woodbridge, gewonnen hatte, wäre ich am liebsten sofort auf irgendeinen Court gestürmt, um Bälle zu schlagen. So spontan jedoch funktionierte das nicht, ohnehin hätte vermutlich kein Kumpel an einem Sonntagabend mit mir spielen können. Also lief ich in den Garten und donnerte Aufschläge in die Büsche. Ein Ball und mein Schläger reichten für meine Glückseligkeit. Wenn ich heute meine Augen schließe und die Bilder von einst wie einen Kurzfilm in meinen Gedanken ablaufen lasse, kann ich das gleiche Gefühl noch immer spüren. Der Tennisplatz ist auch drei Jahrzehnte später noch der beste Ort für mich, um alles auszublenden, was mir nicht guttut und für eine Weile in eine andere Welt einzutauchen, in der nichts zählt, außer meiner Freude am Spiel.    

Ein Projekt für die Tennis-Community

Vielleicht ist diese Perspektive auf unseren Sport die faszinierendste Gemeinsamkeit, die ich mit einem dreifachen Davis-Cup-Champion haben kann. Inzwischen sind Patrik und ich nicht nur Freunde geworden, wir arbeiten auch zusammen und verbringen seit zwei Jahren viel Zeit miteinander – auf dem Tennisplatz, im Büro, auf Fuerteventura, und sehr oft in Video-Calls und am Telefon. Eine wunderbare Synchronizität des Lebens, finde ich. Gemeinsam werkeln wir also an einem Herzensprojekt – für die Tennis-Community, zu der wir beide gehören und die unsere Leben so unterschiedlich und doch so ähnlich geprägt hat. Auf der einen Seite den ehemaligen Profi, der neben seinen Davis-Cup-Erfolgen auch im Viertelfinale von Wimbledon stand (1988) und viele große Stars besiegt hat – Andre Agassi, Jimmy Connors, Ivan Lendl, Mats Wilander und so weiter. Auf der anderen Seite den leidenschaftlichen Freizeitspieler, der die Tour zwar aus verschiedenen Positionen im Medienbereich kennt und als aktiver Spieler selbst jahrelang von einem zum nächsten Turnier tingelte, aber von Weltranglistenpunkten und Preisgeldern so weit entfernt geblieben ist wie Paris von Melbourne.

Definition von Arbeit
Gemeinsame Sessions vor dem Laptop gab es viele in den vergangenen zwei Jahren. Foto: Paul Richter, NXT Sport

Selbstverwirklichung als Antrieb

Was ich in den vergangenen zwei Jahren wieder einmal festgestellt habe: Je mehr Zeit ich auf eine erfüllende und freudvolle Weise verbringe, mit Menschen, die ähnlich denken und fühlen wie ich, je mehr ich mich mit Aufgaben und Projekten beschäftige, mit denen ich mich selbst, meine Werte und Überzeugungen verwirklichen kann, desto weniger bin ich bereit, das Gegenteil in Kauf zu nehmen – Leidenschaft und Selbstverwirklichung können starke Antriebe sein, das habe ich in meinem (Berufs-)leben glücklicherweise schon oft erfahren dürfen. Tim Gallwey formuliert es in seinem Buch Inner Game Coaching sehr ähnlich: „Je mehr ich mich, meine Zeit und mein Leben schätze, desto weniger werde ich mir erlauben, im Zustand von Stress und Leid zu arbeiten.”

Eine neue Definition von Arbeit

Eine Entscheidung, die das Leben auf den Kopf stellen kann, weil sie die klassische und in der Gesellschaft tief verwurzelte Definition von Arbeit verändert – weg von der weit verbreiteten Vorstellung, Arbeit wäre vor allem Pflichterfüllung und etwas, was wohl oder übel getan werden muss, um zum einen Geld und gleichzeitig Anerkennung und Respekt zu verdienen. Stattdessen hin zu einer neuen Bedeutung, die geprägt ist von wahrer Freude, wertvollen Lernerfahrungen und Sinnhaftigkeit – während genügend Geld und andere angenehme Nebeneffekte auf natürliche Weise folgen dürfen. Eines ist gewiss: Das ganze Leben wird bestimmt von Definitionen, die uns bereits in frühen Jahren vermittelt werden und die unseren Blick auf die Welt entscheidend prägen. Was jedoch ebenfalls unstrittig ist: Mit der nötigen Klarheit, dem Willen zur Veränderung und ein wenig Mut, lässt sich jede Begrifflichkeit den eigenen wahren Bedürfnissen entsprechend neu definieren. So kann mit der Zeit eine andere Realität entstehen.  

Ende Januar habe ich Patrik wieder einmal in München getroffen. Endspurt zur Fertigstellung unseres ersten Projekts. Im April ist es soweit – dann geht‘s raus in die Welt. Beim Gedanken daran kribbelt es überall. Der Weg wird mir fehlen, das weiß ich jetzt schon. Auch das ist eine wichtige Erkenntnis. Das Schöne ist: Es ist nur der Anfang…

Definition von Arbeit
Auch auf dem Court verbringen wir eine Menge Zeit. Foto: NXT Sport

Weitere Blogartikel

  • Enjoy your Game Tennisbuch
    Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis
    15. März 2023 0
    0
  • Definition von Arbeit
    Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit
    7. Februar 2023 1
    3
  • Konzentration beim Wandern
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023 2
    0
  • Niki Pilic
    Zu Besuch bei Niki Pilic: 70 Jahre auf dem Tenniscourt
    16. August 2022 5
    0
  • Dankbarkeit Gesundheit
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022 3
    1

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
3
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Enjoy your Game Tennisbuch
15. März 2023

Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis


Mehr erfahren
Konzentration beim Wandern
15. Januar 2023

Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


Mehr erfahren
Dankbarkeit Gesundheit
7. Juli 2022

Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


Mehr erfahren

1 Comment

  1. Das innere Spiel: Meine wichtigsten Erkenntnisse für ein bewusstes Leben sagt:
    18. Februar 2023 um 16:31 Uhr

    […] Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Enjoy your Game Tennisbuch0
    Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis
    15. März 2023
  • Definition von Arbeit1
    Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit
    7. Februar 2023
  • Konzentration beim Wandern2
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit3
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022

The Inner Game

  • Inner Game Zitate2
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2023 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz