
Was Achtsamkeit beim Tennis bewirken kann
6. August 2023
Ob etwas gut oder schlecht ist, wer weiß das schon…?
5. Dezember 2023Henry Young: Der 100-Jährige, der Tennis liebt – und die Welt retten will
Henry Young gilt als der älteste aktive Tennisspieler der Welt. Er steht viermal in der Woche auf dem Court – und er will den Klimawandel aufhalten.
Henry Young hat ein ambitioniertes Ziel. Er möchte die Welt retten, genauer gesagt eine neue Möglichkeit für die Erzeugung von Strom entwickeln, um so den Klimawandel aufzuhalten. Young ist 100 Jahre alt, was irgendwie aberwitzig klingt bei diesem Nachnamen. Er wurde 1923 geboren, also fünf Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und 16 Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. „Ich liebe das Leben und es ist zum Leben da“, sagt er, einer der letzten Zeitzeugen so vieler historischer Ereignisse, in einem Interview mit der International Tennis Federation (ITF), dem Tennis-Weltverband. Der Australier schlägt nämlich in seinem reifen Alter noch immer liebend gern Bälle – dazu später mehr.

Henry Young – der 100. Geburtstag auf dem Tennisplatz
„So viele Leute geben auf, obwohl sie es nicht tun sollten“, erzählt Young und meint damit das Leben und die Freude am eigenen Dasein. Wenn man die Zitate des in Adelaide lebenden Australiers liest, gewinnt man den Eindruck, dass Young keineswegs müde ist. Im Gegenteil. Allein die Tatsache, dass er noch immer in der Lage ist, sein Leben frei und aktiv zu gestalten, scheint ihn anzutreiben. Deshalb auch die Tüftelei für einen besseren Strom. „Ich muss die Leute erst davon überzeugen, dass es funktioniert“, sagt er. „Jedes Mal, wenn sie sagen, dass es nicht klappt, mache ich es noch ein bisschen besser. Ich glaube, dass ich es diesmal geschafft habe. Aber bis ich mein vorläufiges Patent erhalte, kann ich nicht viel darüber sagen.“ Klingt nach einem Mann auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Und nicht nach jemandem, der älter ist als 99,9 Prozent aller Menschen weltweit. „Ich hoffe, dass ich noch einige Jahre vor mir habe“, wird Young zitiert.

Die ITF hat die Story über den 100-Jährigen kürzlich auf ihrer Website veröffentlicht, weil der Australier als ältester Teilnehmer der langen Tennishistorie bei den Weltmeisterschaften der Senioren auf Mallorca antritt. In der Altersklasse der über 90-Jährigen, mit 13 anderen Teilnehmern aus acht verschiedenen Nationen. Young spielt Einzel und Doppel. Er gilt derzeit als der älteste Tennisspieler der Welt, zumindest unter den aktiven Wettkämpfern. Seinen phänomenal runden Geburtstag feierte er, natürlich, auf dem Court. „Was soll ich denn sonst tun, nur vor mich hinvegetieren und verrotten?“, fragt er. „Ich will mich amüsieren und ich liebe Tennis, deshalb spiele ich.“ Young sagt: „So viele Leute in meinem Umfeld hören auf mit Tennis, nur weil sie einen Tennisarm haben. Das ist lächerlich.“ Ein 100-Jähriger, der mit zwei neuen Knien, einer neuen Hüfte, mit Herzschrittmacher und Hörgerät auf dem Court steht, bis zu viermal in der Woche, darf das sagen.
Das Geheimnis für ein langes und erfülltes Leben
Youngs Geheimnis für ein so langes und scheinbar erfülltes Leben? „Gesunde Gedanken und keine schnellen Frauen.“ Humor hat er auch. Und wer weiß, vielleicht hat auch sein liebstes Hobby einen Anteil an der Vitalität des 100-Jährigen – immerhin gibt es Studien, die belegen sollen, dass Tennisspieler länger leben. Youngs Leben ist außergewöhnlich. Gewiss wird seine Biografie nicht frei sein von Belastungen, Beschwerlichkeiten, ja, auch nicht von Grausamkeiten. Aber er scheint so etwas wie eine heitere Gelassenheit als Gegengift für Schicksalsschläge, Nöte und gefühlte Ausweglosigkeiten gefunden zu haben. Das erzählt er zwar nicht, aber bei einem 100-Jährigen, dessen Träume noch immer sein wichtigster Treibstoff zu sein scheinen, muss es so oder so ähnlich sein.
Mit seiner Liebe zum Leben und zum Tennis gleichermaßen verkörpert Young nicht nur die Kernbotschaft von ENJOY YOUR GAME – die Freude am Spiel als Voraussetzung für Höchstleistungen. Er ist auch eine Inspiration für große und neue Ziele…
1 Comment
[…] Henry Young: Der 100-Jährige, der Tennis liebt – und die Welt retten will […]