• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
    • Enjoy your Game
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Benjamin Ferencz
Benjamin Ferencz: Aus einem Kellerloch nach Harvard – wenn Träume größer sind als Ängste
28. April 2021
Inner Game Online Workshop
The Inner Game Online Workshop – Anmeldestart!
2. Juni 2021
veröffentlicht von Felix Grewe am 1. Juni 2021
Kategorien
  • Inner Game
Tags
das innere Spiel

© Frank Molter

Das innere Spiel – die wichtigsten Erkenntnisse

Das innere Spiel beeinflusst maßgeblich unseren Erfolg und unsere Zufriedenheit. Acht Impulse für neue Perspektiven. 

  • Es gibt zwei Spiele des Lebens!

Den Großteil des Lebens bestreiten wir Menschen zwei Spiele – ein inneres und ein äußeres. Was banal klingt, ist die Grundlage für alles, was folgt. Im äußeren Spiel geht es meist darum, Leistungsziele zu erreichen, Aufgaben zu bewältigen oder Anerkennung zu ernten. Parallel dazu findet das innere Spiel statt – gegen Hindernisse wie Zweifel, Sorgen, Ängste, Vergleiche oder Erwartungshaltungen. Beide Spiele hängen unmittelbar miteinander zusammen und doch schenken wir ihnen selten gleichermaßen viel Aufmerksamkeit. Die Bewusstheit für die Existenz des inneren Spiels, das ständig läuft, ist der erste (und deshalb der wichtigste!) Schritt, um es erfolgreicher zu gestalten.

  • Im Kopf finden ständig Dialoge statt!

Wer spricht bei inneren Dialogen mit wem? Eine Frage, mit der ich mich beschäftige, seit ich in Jugendzeiten auf dem Tenniscourt erleben musste, zu welch mentalen Entgleisungen der Mensch imstande ist. Mir fiel der Welt-Bestseller „The Inner Game of Tennis“ in die Hände und das Buch lieferte Antworten. Tim Gallwey erklärt darin sein Modell von Selbst 1 und Selbst 2 – und macht die komplexe Psychologie des Menschen greifbar, anschaulich und verständlich. Selbst 1 ist der Kommentator im Kopf, der Anweisungen gibt, bewertet, beurteilt oder vergleicht. Selbst 2 ist der Macher, der mit allen vorhandenen menschlichen Fähigkeiten und einem faszinierend großen aber selten ausgeschöpften Potenzial für die praktischen Umsetzungen zuständig ist. Die Beziehung zwischen Selbst 1 und Selbst 2 ist der entscheidende Faktor für Leistungen – auf jedem Gebiet. Das Ziel von The Inner Game: die Störfeuer von Selbst 1 reduzieren und den Zugang zu Selbst 2 stärken.

Inner Game of Tennis Kurs
  • Widerstand gegen Selbst 1 ist zwecklos!

Was tun gegen die die oft erdrückende Kraft von Selbst 1? Die wichtigste Regel: Widerstands ist zwecklos. Der Kritiker im Kopf wird niemals dauerhaft schweigen. Die beste Verteidigung gegen seine Störungen ist konzentrierte Aufmerksamkeit. Nur wenn der Geist klar ist, kann der Körper sein gesamtes Potenzial abrufen. Bei voller Konzentration bleibt kein Platz für störende Gedanken. Bewusstheit sorgt für Klarheit. Sie ebnet den Weg zum Vertrauen – in die individuellen Stärken, die natürlichen Fähigkeiten und den Fluss des Lebens.

  • Bewertungen führen in einen Teufelskreis!

Vielleicht die Königsdisziplin: weniger bewerten und stattdessen nur das wahrnehmen, was wirklich ist. Ohne Schubladendenken. Auf Bewertungen zu verzichten, bedeutet natürlich keineswegs, Fehler zu ignorieren. Es bedeutet nur, das Resultat so klar und deutlich zu sehen, wie es ist – und ihm nichts hinzuzufügen, was nicht da ist. Die Einordnungen von Selbst 1 sind häufig vernichtend. Sie lösen emotionale Reaktionen aus, die zu Verkrampfungen und übermäßigem Bemühen nach besserer Leistung führen. So entstehen neue Bewertungen und Verurteilungen. Der Beginn eines Teufelskreises. Eine wohltuende Erinnerung: Selbst 1 lässt häufig jeden Bezug zur Realität vermissen!

  • Die Aufmerksamkeit bestimmt die Wahrnehmung!

Das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, verstärkt sich. Das Bedürfnis lenkt den Fokus. Wer jeden Tag auf dem Tennisplatz seine Vorhand trainiert, wird mit der Zeit mindestens über eine passable Vorhand verfügen. Wer sich täglich über das Leben beschwert, entwickelt sich zwangsläufig zu einem Profi im Beschweren – und findet immer mehr Gründe, die seine Meinung bestätigen. In jedem Moment besteht Wahlfreiheit, welches Bedürfnis man nähren möchte – und welches nicht!

Aktuelle Blogbeiträge

  • Enjoy your Game Tennisbuch
    15. März 2023

    Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis


    Mehr erfahren
  • Definition von Arbeit
    7. Februar 2023

    Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit


    Mehr erfahren
  • Konzentration beim Wandern
    15. Januar 2023

    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


    Mehr erfahren
  • Niki Pilic
    16. August 2022

    Zu Besuch bei Niki Pilic: 70 Jahre auf dem Tenniscourt


    Mehr erfahren
  • Dankbarkeit Gesundheit
    7. Juli 2022

    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


    Mehr erfahren

“Das innere und das äußere Spiel hängen immer unmittelbar miteinander zusammen!”

  • Lernziele und Freude beeinflussen die Leistung!

Spätestens mit Schulbeginn werden wir alle auf Performance getrimmt. „Jetzt geht der Ernst des Lebens los“, heißt es. Kurz vor dem Abschluss hören wir: „Genieße deine Schulzeit – so entspannt wird das Leben nie wieder sein!“ Wir lernen früh: Was im Leben zählt, sind unsere Leistungen. Und: Arbeit bedeutet Druck und Stress. Freude und Lernziele hingegen werden vernachlässigt. Obwohl diese Faktoren – daran besteht kein Zweifel! – langfristig unsere Leistungen erheblich beeinflussen. Wer den Weg zum Ziel genießt, ihn nicht beschreitet, um anzukommen, sondern um Erfüllung zu empfinden und sich dabei weiterzuentwickeln, erreicht die besten Ergebnisse. Immer! Wie könnte unsere Arbeitswelt aussehen, würden alle Unternehmen diesen einfachen Grundsatz beachten und ihre Werte und Führungskulturen entsprechend anpassen? Und wären Mitarbeiter selbst noch mehr bestrebt, ihren Fokus auf die Faktoren „Freude“ und „Lernen“ zu legen?

  • Bewegungsfreiheit – das Ziel im Blick

Bewegungsfreiheit – ein zentraler Begriff aus dem Inner Game. Er steht für die Fähigkeit, sich in die Richtung seiner gewünschten Ziele zu bewegen und sie zu erreichen – zur rechten Zeit auf eine erfüllende Art und Weise. Eine schöne Gewissheit, die bedeutet: den Weg mit wahrer Freude zu bestreiten, unabhängig von Erfolg oder Anerkennung. John F. Kennedy sagte einmal: „Engagement und Mut bringen dir nichts, wenn du kein Ziel und keine Richtung verfolgst.“ Die eigenen Lebensziele zu entdecken, sein persönliches „Warum“ dahinter zu erforschen und sich zu jedem Zeitpunkt Kurskorrekturen zu erlauben, ist ein wesentlicher Bestandteil der eigenen Bewegungsfreiheit.

  • Das Leben ist eine kostenlose Fortbildung!

„Die größte Fortbildung der Welt findet jeden Tag statt. Sie ist kostenlos und für alle zugänglich.“ Worte von Gallwey. Gemeint ist das Leben selbst, natürlich. Eine Perspektive, die all den Niederlagen und Verletzungen aus der Vergangenheit eine Berechtigung verleihen. Die sogenannten Fehler bekommen eine andere Bedeutung. Plötzlich scheint alles einen Sinn zu ergeben, selbst die härtesten Rückschläge, die tiefsten Narben. Das Leben ist auf einmal leichter. Verkrustete Bewertungen und vorgefertigte Meinungen können losgelassen werden. Nur so kann Raum für Neues entstehen. Lernen aus Erfahrung – der zentrale Grundsatz der The Inner Game Methode.

The Inner Game Online Workshop

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
0
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Inner Game Zitate
31. Mai 2022

Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


Mehr erfahren
zwei Spiele des Lebens
30. März 2022

Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken


Mehr erfahren
10. März 2022

Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Die Brille der Liebe – wie verändert sie die Sicht auf das Leben? sagt:
    8. Juli 2021 um 16:46 Uhr

    […] Das innere Spiel – meine wichtigsten Erkenntnisse […]

    Antworten
  2. Inner Game Kurse – jetzt neu auf dem deutschen Markt! - Felix Grewe sagt:
    9. Juli 2021 um 15:36 Uhr

    […] Das innere Spiel – meine wichtigsten Erkenntnisse […]

    Antworten
  3. Wie zwei Hochspringer Geschichte schreiben – und sich das Glück teilen - Felix Grewe sagt:
    2. August 2021 um 14:52 Uhr

    […] Das innere Spiel – meine wichtigsten Erkenntnisse […]

    Antworten
  4. Wie zwei Hochspringer Geschichte schreiben – und sich das Glück teilen - Felix Grewe sagt:
    2. August 2021 um 14:52 Uhr

    […] Das innere Spiel – meine wichtigsten Erkenntnisse […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Enjoy your Game Tennisbuch0
    Enjoy your Game! Ein Tennisbuch über mehr als Tennis
    15. März 2023
  • Definition von Arbeit1
    Ein Herzensprojekt mit einer neuen Definition von Arbeit
    7. Februar 2023
  • Konzentration beim Wandern2
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit3
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022

The Inner Game

  • Inner Game Zitate2
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2023 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz