Ein Großvater sitzt mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es wird langsam dunkel, das Feuer knackt und während beide immer dichter an die Flammen rücken, um sich von ihnen wärmen zu lassen, sprechen sie über das Leben. Der alte Mann sagt: „Weißt du, mein Junge, du hast noch fast dein ganzes Leben vor dir. Eine spannende Reise, die aber nicht immer einfach ist. Du wirst noch viele Situationen erleben, in denen du denken wirst, nicht zu wissen, was richtig für dich ist. Soll ich dir die Parabel der zwei Wölfe im Herzen erzählen? Sie kann dir in schwierigen Momenten helfen.” Der Junge sagt: „Ja, Großvater, bitte erzähle sie mir!”
„Manchmal fühlt es sich an, als ob zwei Wölfe im Herzen gegeneinander kämpfen würden. Der eine Wolf ist der Wolf der Ängste, des Misstrauens und der Zweifel. Er bringt Leid, Schmerz und manchmal böse Träume. Der andere Wolf ist der Wolf der Freude, der Hoffnung und der Liebe. Er bringt dir die guten Träume, schenkt dir Vertrauen, Mut und Zuversicht, er weist dir immer den richtigen Weg. Beide Wölfe fletschen immer wieder die Zähne, umkreisen und bekämpfen sich, bis einer der beiden den Kampf verliert und zu Boden geht.“
Großvater und Enkel blicken in die Dunkelheit. Nach einigen Sekunden des Schweigens fragt der Junge: „Großvater, welcher der Wölfe ist stärker? Der alte Mann antwortet lächelnd: “Das liegt in deiner Macht. Der Wolf, den du am häufigsten fütterst, wird gewinnen. Deshalb sei achtsam mit deinen Gedanken. Lerne beide Wölfe kennen – und wähle immer wieder bewusst, welchen Wolf du nähren möchtest.“
Die ersten Grundlagen des Coachings habe ich in der European Tennis Academy lernen dürfen. Bereits mit Anfang 20 ließ ich mich dort von Kurt Wiederkehr nach der Mental-Match-Play-Methode ausbilden und arbeitete dann für das Unternehmen in Österreich und in Griechenland. Mental Match Play vereint die Ansätze der The-Inner-Game-Methode und des lösungsorientierten Coachings nach Steve de Shazer. Im Kern geht es darum, durch bewusste Aufmerksamkeit Selbststörungen zu reduzieren.
Meine Coachingkenntnisse habe ich im Laufe der Jahre immer weiter vertiefen können – sowohl mit einer Ausbildung zum systemischen Coach und psychologischen Berater, als auch in zahlreichen Workshops und Kursen von und mit Gallwey. Als zertifizierter Facilitator bin ich beim The Inner Game Institute gelistet.
Neben Tennis gehört der Golfsport zu meinen Leidenschaften – und zu meinen Tätigkeitsfeldern als freier Journalist und Autor. Für das GOLF MAGAZIN habe ich viele Reise-Reportagen produziert, unter anderem aus England, Dänemark, Italien und Arizona, USA. Für Golf.de schreibe ich regelmäßig über Tour-, Trainings- und Mentalthemen. Denn: Die Herausforderungen beim Golf sind ganz ähnlich wie beim Tennis. Wer lernt, innere Störungen zu reduzieren, bestreitet das äußere Spiel meistens erfolgreicher.
Mein gemeinsames Werk mit Patrik Kühnen, ENJOY YOUR GAME, ist nicht mein erstes Buch. Zusammen mit Fitnesscoach Mike Diehl, der lange Zeit mit Angelique Kerber, Andrea Petkovic und anderen Tennisprofis gearbeitet hat, habe ich im Meyer & Meyer Verlag mehrere Fitnessbücher veröffentlicht. Einige sind auch auf dem englischsprachigen Markt erschienen. Im Fokus stehen funktionale Bodyweight-Workouts, die immer und überall und auf jedem sportlichen Level machbar sind. Zudem geht es um das passende Mindset, mit dem das Training ein fester Bestandteil des Lebens wird.
Ein Seitenwechsel nach vielen Jahren als Journalist – vom tennis MAGAZIN zum Deutschen Tennis Bund. Dort durfte ich als Pressesprecher die Medienabteilung des weltweit größten Tennisverbands verantworten. Schwerpunkte neben der klassischen Öffentlichkeitsarbeit: die mediale Begleitung von Großveranstaltungen, Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Projektsteuerungen, der Ausbau der verbandseigenen Kanäle und die Moderation von Events.
Für die Fachzeitschrift tennis MAGAZIN habe ich viele Jahre über die nationale und internationale Tennisszene berichtet. Zu Beginn meiner Laufbahn als Volontär, später als Redakteur und Reporter. Ich war bei diversen Grand-Slam-Turnieren im Einsatz, habe Reportagen und Porträts geschrieben und Interviews mit vielen Stars der Tour geführt – für Print, Online und Social Media. Heute bin ich für verschiedene Medien als freier Journalist und Autor tätig.
2 Comments
[…] Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen […]
[…] Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen […]