• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Achtsamkeit und Selbstfürsorge – kein esoterisches Gedöns!
9. November 2020
Trailrunning
Ein Extremsportler entdeckt seine innere Welt im Gebirge
26. November 2020
veröffentlicht von Felix Grewe am 17. November 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Reflexionen
Tags
grenzenlos denken

Träume erforschen: Einfach mal grenzenlos denken...

Was tun, wenn alles möglich wäre? Geistige Barrieren auszublenden kann helfen, Träume und Wünsche zu erforschen. Einfach mal grenzenlos denken…

Was würdest du in deinem Leben verwirklichen, wenn du sicher wüsstest, dass es funktioniert? Keine Gefahr des Scheiterns. Keine Notwendigkeit des Zweifelns – weil dein Plan garantiert aufgeht! Ich stelle mir diese Frage seit langem immer wieder. Regelmäßig. Einige Antworten wiederholen sich, aber ich stoße jedes Mal auch auf neue Wünsche und Träume. Das Reflektieren hat sich für mich zu einer der wichtigsten Routinen des Alltags entwickelt. Man kann dabei schnell ins Grübeln abdriften, das Gedankenkarussell anwerfen, die Stimme im Kopf, dazu einladen, ihre Destruktivität auszuleben. Um das zu vermeiden, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, mit Fragen zu arbeiten, die meine Barrieren im Kopf aushebeln. Meine Erkenntnisse bringe ich zu Papier. Sie manifestieren sich dann besser. Außerdem lassen sich so einfacher die wichtigsten Essenzen herausfiltern. 

Komfortzone – gemütlich wie an einem heißen Ofen

In der Komfortzone denkt es sich schwierig jenseits des Tellerrands. Sie ist schrecklich bequem, gemütlich wie an einem heißen Ofen in einer kalten Winternacht. Der Fernseher ist das Paradebeispiel für eine Komfortzone im täglichen Leben. Für viele ist das Abhängen vor der Glotze eine alternativlose Normalität. Häufig allerdings frei von jedem Mehrwert, verschwendete Zeit. Dauerberieselung bis zum Einschlafen. Netflix & Co. machen die Auswahl fast grenzenlos. Irgendwas geht immer. Nach einem harten Tag bitte seichte Schonkost für den Geist. Zwischendurch Instagram, Facebook, WhatsApp, Livescores. Das Hirn rattert. Nur nichts verpassen.

Reflexion statt Dauerrausch

Die Sache ist nur: Wie sollen sich Gedanken zielführend lenken lassen, wenn man sich – bedingt durch den eigenen Lebensstil – gar nicht mehr gestattet, seinen Geist zu kontrollieren? Wie soll man sich selbst begegnen, wenn ein Großteil der freien Zeit am Abend darauf verwendet wird, sich vom inneren Spiel abzulenken? Wie soll innere Balance entstehen, wenn die Spanne der bewussten Konzentration kaum noch länger ist als der Flügelschlag eines Schmetterlings? Der Zugang zum Unterbewusstsein geht verloren. Der Kontakt zur Intuition wird gekappt. Das Leben grenzenlos zu designen ist eine unlösbare Herausforderung, wenn der Dauerrausch von außen eine innere Einkehr konsequent unterbindet und die Stimme im Kopf einem alles jenseits von Selbstverständlichkeiten als Absurdität verkauft. 

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein
    24. Februar 2022

    Die Zauberfrage – wer willst du sein?


    Mehr erfahren
  • Zeit zum Reflektieren
    29. Dezember 2021

    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr


    Mehr erfahren
  • Gedankenhygiene
    8. Oktober 2021

    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?


    Mehr erfahren
  • 6. Juli 2021

    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben


    Mehr erfahren
  • zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021

    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen


    Mehr erfahren

Grenzenlos denken – was tun, wenn es nicht schiefgehen kann?

Es muss ja nicht sofort der radikale Schnitt sein. Wie wäre es mit 15 Minuten weniger Medien am Abend? Eine Viertelstunde. Erst einmal. Stattdessen etwas tun, was die Kreativität fördert. Nur für dich. Ganz allein. Mit Achtsamkeit und ungeteilter Aufmerksamkeit. Vielleicht auch Inspirationen in einem Buch sammeln und einzelne Passagen mit einem Textmarker anstreichen. So wie damals in der Schule. Oder früher schlafen, um am nächsten Morgen eher aus den Federn zu springen. Die neu gewonnene Zeit nutzen – zum Beispiel, um direkt nach dem Aufwachen mit frischem Geist Antworten auf Fragen zu finden, die das Leben in neue Bahnen lenken können. So wie diese: Was würdest du in deinem Leben verwirklichen, wenn du sicher wüsstest, dass es funktioniert?

Felix Grewe grenzenlos denken

Was wäre anders, wenn es funktioniert?

Nach Innen gehen. Alles für möglich halten, grenzenlos denken. Noch einmal: Was würdest du in deinem Leben verwirklichen, wenn du sicher wüsstest, dass es funktioniert? Wie würdest du dein Leben anders gestalten? Nichts kann schiefgehen! Was würdest du wagen, wofür dir bisher der Mut fehlt? Was wäre anders in deinem Alltag, weil du dich nun traust, dieses eine Ziel zu verfolgen? Wie verändert sich dein Leben, weil du diese eine Entscheidung jetzt endlich triffst? Welches Gefühl entsteht mit dem Wissen im Hinterkopf, dass es sicher klappt? Und: Was hindert dich bisher daran, diese Träume zu leben? Wo blockierst du dich möglicherweise selbst, strafst dich mit Verurteilung anstatt dir Selbstfürsorge zu schenken? Welchen ersten Schritt könntest du heute wagen?

Kein Aufruf zum Perfektionismus

Ein Aufruf zur grenzenlosen Optimierung des eigenen Lebens sollen diese Zeilen übrigens keineswegs sein. Im Gegenteil. Um Träume und Wünsche zu entdecken, die irgendwo unter fest verwurzelten Glaubenssätzen verbuddelt liegen, muss ich nicht erst in einem Hamsterrad der Unzufriedenheit herumturnen. Genauso irreführend ist die Annahme, ich dürfe erst dann Erfüllung empfinden, wenn ich ein Ziel nach dem anderen auf meiner Bucketlist abhaken kann. Nichts muss perfekt sein, um beginnen zu dürfen. Nichts muss optimal sein, um einfach glücklich zu sein. 

180 Stunden grenzenlos denken 

Wer nur stets die Straßen entlang schlendert, die er gewohnt ist zu marschieren, wird seine Ortskenntnis niemals erweitern. Deshalb: einfach mal zwischendurch grenzenlos denken! Keine Ängste, keine Zweifel, keine Sorgen. Freie Fahrt für Wünsche und Träume. Nur 15 Minuten am Tag. Erst einmal. Notizen machen. Den Stift von der Intuition führen lassen. Alles aufschreiben, was zu Papier gebracht werden will. Staunen, was plötzlich zum Vorschein kommt. Vor dem geistigen Auge entstehen Bilder. Funktionierende Bilder. Alles beginnt damit. Wie wird es sich anfühlen, wenn sich das realisiert, was ich aufschreibe?

15 Minuten am Tag sind 7,5 Stunden im Monat. 90 Stunden im Jahr. 450 Stunden in den kommenden fünf Jahren. Knapp 19 komplette Tage also. Viel Zeit für viele neue Erkenntnisse. Nicht aus jedem wilden Gedanken muss Realität werden. Aber wie wäre es, wenn sich der eine oder andere neu entdeckte Traum umsetzen ließe?

close

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
6
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Konzentration beim Wandern
15. Januar 2023

Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


Mehr erfahren
Dankbarkeit Gesundheit
7. Juli 2022

Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


Mehr erfahren
8. Februar 2022

Zwei Perspektiven auf das Leben


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Berni sagt:
    17. November 2020 um 20:13 Uhr

    Hey Felix. Finde echt toll, wie Du die Dinge auf den Punkt bringst.
    Freue mich auf mehr:)

    Antworten
    • Felix Grewe sagt:
      18. November 2020 um 7:38 Uhr

      Vielen Dank, Berni! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Konzentration beim Wandern0
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit2
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022
  • 7
    Zwei Perspektiven auf das Leben
    8. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021

The Inner Game

  • Inner Game Zitate1
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2021 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz