• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • The Inner Game
    • Inner Game of Tennis – Kurse & Einzelcoaching
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Über mich
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme
13. Oktober 2021
Zeit zum Reflektieren
Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
29. Dezember 2021
veröffentlicht von Felix Grewe am 23. November 2021
Kategorien
  • Inner Game
Tags
Inner Game of Tennis Buch

Warum The Inner Game of Tennis so viel mehr ist als ein Buch...

Das Buch The Inner Game of Tennis von Tim Gallwey ist weltweit bekannt. Vielleicht ist es auch deshalb so erfolgreich, weil es weit mehr ist als ein normales Buch…

Als ich in der vergangenen Woche in meinen sozialen Netzwerken bekanntgab, dass im Januar der erste Inner Game of Tennis Kurs stattfinden wird, schrieb mir ein Freund: „Hey, das ist wirklich cool, dass du diesen Kurs gibst, viel Erfolg!“ Da er selbst leidenschaftlicher Tennisspieler ist, antwortete ich ihm: „Danke! Hast du Lust dabei zu sein?“ Er schrieb zurück: „Brauche ich nicht. Ich kenne das Buch. Hab‘ ich vor einigen Jahren gelesen, ist also nichts Neues für mich.“

Ich dachte: Wow, genau diese Antwort hätte vor einiger Zeit auch von mir kommen können! Vor meiner ersten Begegnung (am Bildschirm…) mit Timothy Gallwey schrieb ich ihm eine Nachricht, in der ich ihn wissen ließ, wie lange ich mich bereits mit seinem Coachingansatz beschäftigte und dass ich die meisten seiner Bücher schon mehrfach gelesen hatte. Zum einen wollte ich ihm zeigen, welchen Einfluss sein Lebenswerk auf meine Welt hat, zum anderen, glaube ich, wollte ich ihm mitteilen, dass ich kein Anfänger war. Er ist nie auf diese Zeilen eingegangen und ich verstehe inzwischen den Grund.

Jedes Lesen bringt neue Erkenntnisse

Bis heute habe ich „The Inner Game of Tennis“ mindestens zehnmal gelesen. Nicht eingerechnet das regelmäßige Stöbern im Buch, es also irgendwo aufzuschlagen und nur ein paar Seiten zu überfliegen. Das Buch ist so etwas wie meine Bibel geworden, gespickt mit Zetteln, Markierungen und Kommentaren. Ich lese es jedes Mal anders und lerne stets etwas Neues. Bei jedem Lesen gewinne ich Erkenntnisse, die ich zuvor noch nicht hatte. Lange Zeit dachte ich, alles über diese Methode (schon der Begriff ist irreführend) zu wissen, schließlich hatte ich mich jahrelang mit ihr beschäftigt.

Ich glaubte, nur weil ich erklären konnte, was mit Selbst 1 und Selbst 2 gemeint ist, wofür das STOP-Tool steht und welchen Einfluss die Faktoren Lernbereitschaft und Freude auf meine Leistungen haben, wüsste ich alles über The Inner Game. Je öfter ich die Bücher lese, je mehr Coachings ich gebe, je tiefer ich in die Materie einsteige, desto mehr ahne ich, dass ich vermutlich nur einen Bruchteil weiß. Und niemals alles wissen werde. Weil The Inner Game mehr ist als ein Werkzeugkasten mit hilfreichen, fundierten Coaching-Tools.

Genauso ist The Inner Game of Tennis kein Buch, das man liest und danach in die Ecke stellt, weil man es kennt. Kein Ansatz, den es theoretisch zu verinnerlichen gilt und der einem die Garantie gibt, anschließend ein besserer Tennisspieler oder gar Mensch zu sein. Kein Mindset, das es zu entwickeln gilt, um sich eine Siegermentalität anzutrainieren. The Inner Game erklärt unsere Innenwelt, so komplex und so einfach zugleich, und damit einen zentralen Teil des Lebens. Dem inneren Spiel kann sich keiner entziehen, weil es bei jeder Aktivität an das äußere Spiel gekoppelt ist.  

Wahrnehmung schärfen, Bewertungen reduzieren

Das innere Spiel bewusst zu spielen – ob auf dem Tennisplatz oder im Rest des Lebens – verändert den Fokus und manchmal die Handlungsmotive. Es bedeutet, aus den eigenen Erfahrungen zu lernen. Die Wahrnehmung zu schärfen. Aufmerksamer durch das Leben zu marschieren. Den wertenden Verstand immer wieder zu bemerken und dann die eigenen Beurteilungen und Verurteilungen zu reduzieren. Mit dem Leben zu experimentieren. Definitionen, die sich tief ins System gefressen haben, zu verändern. Neugierig zu sein auf das, was möglich sein könnte. Die eigene Bewegungsfreiheit im Leben zu erkennen, was übersetzt bedeutet, dass es zu jedem Zeitpunkt machbar ist, sich in die Richtung seiner Ziele zu bewegen.

Inner Game of Tennis Kurs

Ob ich all das, was The Inner Game ist, immer selbst umsetze? Nein, natürlich nicht! Allein schon das Wort „immer“ ist so dogmatisch, dass es am besten aus dem Sprachgebrauch gestrichen werden sollte. Mein bewertender und beurteilender Verstand malträtiert mich auf dem Tennisplatz genauso wie im Rest des Lebens. Vor längerer Zeit schon las ich einen Text über den Dalai Lama und erfuhr, dass auch ihm dieses Phänomen nicht unbekannt sei. Das hat mich beruhigt…

Inner Game of Tennis – Kurs zum Buch

The Inner Game kann das Lernen revolutionieren. Das verengte gesellschaftliche Narrativ von einem erfolgreichen Leben weiten. Und damit neue Perspektiven eröffnen. Es ist kein Buch, das man liest und versteht. Sondern ein Coaching-Ansatz, den es zu erleben und zu entdecken gilt. Wenn man es möchte.

Hier findest du alle Informationen zum zu meinen offiziellen Inner Game of Tennis Kursen und Coachings.

Weitere Blogbeiträge

  • Konzentration beim Wandern
    15. Januar 2023

    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 


    Mehr erfahren
  • Dankbarkeit Gesundheit
    7. Juli 2022

    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt


    Mehr erfahren
  • 8. Februar 2022

    Zwei Perspektiven auf das Leben


    Mehr erfahren
  • Zeit zum Reflektieren
    29. Dezember 2021

    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr


    Mehr erfahren
  • 13. Oktober 2021

    Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme


    Mehr erfahren
close

Inner Game Club

Mehr Freude & Erfolg.
Weniger Druck & Stress.

In diesem Newsletter erhältst du einmal in der Woche Tipps, Tools und Impulse für dein inneres Spiel. Trage dich jetzt ein.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, auch Informationen rund um Inner Game Kurse und weitere Produkte zu erhalten. Gleichzeitig stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Willkommen im Club! 🙂 Damit du künftig alle E-Mail mit Tipps, Tools und Impulsen erhältst, prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Share
0
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Inner Game Zitate
31. Mai 2022

Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst


Mehr erfahren
zwei Spiele des Lebens
30. März 2022

Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken


Mehr erfahren
10. März 2022

Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Warum Tennis eine Schule des Lebens ist I Felix Grewe sagt:
    6. Dezember 2021 um 10:08 Uhr

    […] Warum The Inner Game of Tennis so viel mehr ist als ein Buch… […]

    Antworten
  2. Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr - Felix Grewe sagt:
    29. Dezember 2021 um 11:26 Uhr

    […] Warum The Inner Game of Tennis so viel mehr ist als ein Buch… […]

    Antworten
  3. Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen - Felix Grewe sagt:
    29. Dezember 2021 um 20:05 Uhr

    […] Warum The Inner Game of Tennis so viel mehr ist als ein Buch… […]

    Antworten
  4. Das innere Spiel: Welches Mindset Novak Djokovic so erfolgreich macht sagt:
    31. Januar 2022 um 17:56 Uhr

    […] Warum The Inner Game of Tennis so viel mehr ist als ein Buch… […]

    Antworten
  5. Rafael Nadal: Ein Siegeswille, der nie gebrochen wird - Felix Grewe sagt:
    31. Januar 2022 um 18:27 Uhr

    […] veröffentlicht von Felix Grewe am 23. November 2021 3 […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • Konzentration beim Wandern0
    Die Kunst der Konzentration beim Wandern 
    15. Januar 2023
  • Dankbarkeit Gesundheit2
    Wie sich Dankbarkeit auf die Gesundheit auswirkt
    7. Juli 2022
  • 7
    Zwei Perspektiven auf das Leben
    8. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021

The Inner Game

  • Inner Game Zitate1
    Drei Inner Game Zitate – und was du aus ihnen lernen kannst
    31. Mai 2022
  • zwei Spiele des Lebens2
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 13
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2021 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz