• Unter folgender Mailadresse bin ich erreichbar:
  • kontakt@felix-grewe.de
Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.51.17
  • Inner Game
    • The Inner Game of Tennis – Kurs zum Buch
    • The Inner Game Workshop
    • Blog – Infos und Hintergründe
    • Inner Game Club
  • Coaching
    • Onlinekurs in 6 Modulen
    • Individuelles Einzelcoaching
  • Medien
    • Content & Kommunikation
    • Mein Weg
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
    • On my Way
    • The Inner Game
    • Tennis – Schule für das Leben
    • Raum für Reflexionen
✕
Impulse glückliches 2021
Blick ins neue Jahr – neun Ideen für ein glückliches 2021
29. Dezember 2020
Selbstliebe
Selbstliebe – ein Thema, das endlich mehr Beachtung braucht!
6. Februar 2021
veröffentlicht von Felix Grewe am 11. Januar 2021
Kategorien
  • Raum für Reflexionen
Tags
Endlichkeit des Lebens

Die Endlichkeit des Lebens – Fluch oder Segen?

Wir alle sind mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Sorgt sie für Schwermut oder kann sie auch Leichtigkeit bringen? Und wie würde sich dein Leben verändern, würdest du deine Restlaufzeit genau kennen?

Die Endlichkeit des Lebens eint uns alle. Die Gewissheit: Wer geboren wird, der muss eines Tages wieder gehen. Mit dem ersten Herzschlag tickt die Uhr herunter – für den einen länger, für den anderen kürzer. Ein Mensch, der 70 Jahre alt wird, lebt rund 25.550 Tage. Wer das segensreiche Alter von 100 Jahren erreicht, darf sich über etwa 36.500 Geschenke freuen – 36.500 Tage Lebenszeit. Ist das Leben nun lang oder kurz? 

Die Gewissheit über die Endlichkeit unseres Daseins – ist sie Fluch oder Segen? Bringt sie Schwermut, weil die Angst vor dem Tod irgendwie immer präsent ist? Flankiert von den Sorgen, einen anderen geliebten Menschen zu verlieren. Löst sie Furcht aus vor der Ungewissheit? Gedanken wie: „Ist ja schrecklich, lass mich bloß in Ruhe damit!”?

Oder kann die einzige Garantie des Lebens, nämlich die zeitliche Begrenztheit unseres Besuches hier auf Mutter Erde, auch zu mehr Leichtigkeit führen? Sorgen verblassen lassen? Die Dankbarkeit für das Leben in den Fokus des Daseins rücken? Kann sie ein Katalysator sein für Mut und Schaffensfreude? Ein Antrieb dafür, etwas zu kreieren, das bleibt, wenn wir eines Tages gehen? Eine Erinnerung daran, das Leben jeden Tag aufs Neue mit viel mehr heiterer Gelassenheit zu entdecken, weil es ohnehin zeitlich begrenzt ist? Und vielleicht auch ein Grund, die Liebe zu priorisieren und weniger das eigene Ego?

On my Way Blogbeiträge

  • 8. Februar 2022

    Zwei Perspektiven auf das Leben


    Mehr erfahren
  • Zeit zum Reflektieren
    29. Dezember 2021

    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr


    Mehr erfahren
  • 13. Oktober 2021

    Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme


    Mehr erfahren
  • Mardy Fish Doku bei Netflix
    23. September 2021

    Die Mardy Fish Doku bei Netflix – und was wir daraus lernen sollten…


    Mehr erfahren
  • Djokovic Raducanu
    13. September 2021

    Zwei Geschichten über so viel mehr als nur Tennis…


    Mehr erfahren

Eine besondere Reflexion

In einem Online-Workshop wurde ich neulich mit einer pikanten Frage konfrontiert:

„Angenommen du könntest das exakte Datum deines Todes erfahren – würdest du es wissen wollen?“

Die spontane Reaktion bei allen Teilnehmern: ein klares Nein! Einer sagte: „Das würde mein letztes Fünkchen Hoffnung begraben, ich könnte doch unsterblich sein.” Dann begannen Reflexionen und Diskussionen. Einige Sichtweisen änderten sich. Einer sagte: „Es gäbe mir dir Möglichkeit, zu Lebzeiten alles zu sortieren. Ich könnte mich auf mein Ende vorbereiten. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee.”

Wie würdest du entscheiden?

Was hält dich davon ab, das exakte Datum deines Ablebens kennen zu wollen? Und welche Vorteile hätte es, die eigene Restlaufzeit genau zu kennen? Was würde sich für dich verändern, wüsstest du mit Gewissheit, dass du 100 Jahre alt wirst? Wie würdest du dein Leben anders gestalten, bliebe dir ganz gewiss nur noch wenig Zeit?

Wie funktioniert der Entscheidungsprozess? Was lässt sich aus den Antworten auf diese Fragen lernen? Gibt es andere Situationen im Leben, in denen diese Art und Weise der Reflexion hilfreich sein kann?

Share
0
Felix Grewe

Ähnliche Beiträge

Wer möchtest du sein
24. Februar 2022

Die Zauberfrage – wer willst du sein?


Mehr erfahren
Zeit zum Reflektieren
29. Dezember 2021

Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr


Mehr erfahren
Gedankenhygiene
8. Oktober 2021

Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Der Weg der Selbstliebe – einer für Egoisten und Weicheier? - Felix Grewe sagt:
    16. Februar 2021 um 13:31 Uhr

    […] Die Endlichkeit des Lebens – Fluch oder Segen? […]

    Antworten
  2. Warum Tennis eine Schule des Lebens ist I Felix Grewe sagt:
    25. Februar 2021 um 14:58 Uhr

    […] Die Endlichkeit des Lebens – Fluch oder Segen? […]

    Antworten
  3. Der Fischer und der Manager – Parabel über das Leben I Felix Grewe sagt:
    13. März 2021 um 18:04 Uhr

    […] Die Endlichkeit des Lebens – Fluch oder Segen? […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On my Way

  • 7
    Zwei Perspektiven auf das Leben
    8. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • 4
    Janis McDavid: Bis auf den Kilimandscharo – ohne Beine, ohne Arme
    13. Oktober 2021
  • Mardy Fish Doku bei Netflix3
    Die Mardy Fish Doku bei Netflix – und was wir daraus lernen sollten…
    23. September 2021

The Inner Game

  • zwei Spiele des Lebens1
    Die zwei Spiele des Lebens beim Tennis entdecken
    30. März 2022
  • 11
    Die Inner Game Methode – für einen neuen Blick auf das Leben
    10. März 2022
  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Kraft des Vertrauens5
    Die Kraft des Vertrauens – entdecke deine inneren Ressourcen
    29. Dezember 2021
  • Inner Game of Tennis Buch5
    Warum The Inner Game of Tennis so viel mehr ist als ein Buch…
    23. November 2021

Raum für Reflexionen

  • Wer möchtest du sein2
    Die Zauberfrage – wer willst du sein?
    24. Februar 2022
  • Zeit zum Reflektieren4
    Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr
    29. Dezember 2021
  • Gedankenhygiene2
    Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?
    8. Oktober 2021
  • 2
    Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben
    6. Juli 2021
  • zwei Wölfe im Herzen2
    Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen
    15. Juni 2021
© 2021 Felix Grewe. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz