Kurze Anregungen zum Reflektieren. Einfach mal anders denken. Jenseits des Tellerrands.

24. Februar 2022

Die Zauberfrage – wer willst du sein?

Nur wenn wir wissen, wer wir sein wollen, können wir werden, wir wir sein könnten. Also, wer willst du sein?
29. Dezember 2021

Acht Fragen für einen besonderen Blick auf das alte und das neue Jahr

2021 geht zu Ende. Ein Blick zurück kann hilfreich sein – und den Blick nach vorn verändern. Zeit zum Reflektieren.
8. Oktober 2021

Gedankenhygiene: Worin willst du ein Meister sein?

Eine alte Weisheit lautet: Übung macht den Meister. Sie gilt auch für deine Gedanken...
6. Juli 2021

Die Brille der Liebe – für eine andere Sicht auf das Leben

Die Brille der Liebe – wir können sie jederzeit aufsetzen und so unseren Blick auf die Welt, unser Umfeld und uns selbst verändern. 
15. Juni 2021

Angst vs. Liebe – die zwei Wölfe im Herzen

Es gibt eine weit verbreitete Parabel von zwei Wölfen. Sie lehrt uns Achtsamkeit in unserem Denken zu praktizieren. Bewusst die Brille zu wählen, durch die wir wirklich blicken wollen.
11. Januar 2021

Die Endlichkeit des Lebens – Fluch oder Segen?

Wir alle sind mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Sorgt sie für Schwermut oder kann sie auch Leichtigkeit bringen?
23. Dezember 2020

Fünf Fragen zum Reflektieren des Jahres 2020

Fünf Fragen zum Reflektieren des Jahres 2020 Ein besonderes Jahr geht zu Ende. Gönnen wir uns eine kurze Reise durch die vergangenen Monate zum Reflektieren des […]
15. Dezember 2020

Chance auf ein neues Leben – wie entscheidest du dich?

Stell dir vor, du könntest noch einmal von vorn beginnen – ein Leben unter besten Bedingungen wäre dir sicher. Wie würdest du entscheiden?
15. Dezember 2020

Was wir von Kindern lernen können

Welche Eigenschaft eines Kindes würdest du gern neu entdecken? Und was würde sich in deinem Leben verändern?
14. Dezember 2020

Denken ohne Ängste und Zweifel

Denken ohne Ängste und Zweifel Alles ist möglich. Es gibt keine Grenzen. Was würdest du tun? Beobachte deine Gedanken – ohne zu bewerten, ohne zu urteilen. […]