Tennis kann glücklich machen! Wären da nicht die Selbstzweifel, die Nervosität und die Angst vor Niederlagen, die Amateuren und Profis gleichermaßen das Spiel erschweren. Dabei kann es so einfach sein, mehr Spaß, Leichtigkeit und Lockerheit auf dem Court zu erleben. In Enjoy your Game erfährst du, wie sich die Spielfreude steigern lässt und der Erfolg dadurch ganz automatisch kommt. Das neue Tennisbuch von Patrik Kühnen und Felix Grewe ist ein Werk für Jung und Alt, für Breitensportler, Turnierspieler und Profis. Tommy Haas: “Großartig! Dieses Buch gehört in jede Tennistasche!”
🎾 Titel: Enjoy your Game.
🎾 Untertitel: Warum Tennis das schönste Spiel des Lebens ist – und wie du immer gewinnst!
🎾 Mit einem Vorwort von Michael Stich
🎾 276 Seiten, Farbe, 15,5 x 21,5 cm, Softcover
🎾 ISBN: 978-3-96416-075-1
🎾 Preis: 24,90 €
🎾 Neuer Sportverlag
Enjoy your Game ist ein Schmökerwerk. Es steckt voller Inspirationen und Impulse, die das Tennisspiel (und sogar den Rest des Lebens) leichter und noch schöner machen. Ein bunter Mix aus Humor und Tiefgang: Mit vielen persönlichen Anekdoten beider Autoren, mit Geschichten zum Schmunzeln, Fragen zum Reflektieren und Übungen zum Ausprobieren. Für alle, die den Tennissport lieben und ihn noch mehr genießen wollen.
✔️ wie du deine Konzentration und Fokussierung beim Tennis (und auch sonst) steigerst.
✔️ wie du beim Tennisspielen wertvolle Fähigkeiten für den Rest des Lebens entwickelst.
✔️ wie du Niederlagen und Krisen verarbeitest und dann als wertvollen Wegweiser nutzt.
✔️ wie du bewusster trainierst und so mehr aus deinem Potenzial machst.
✔️ wie du auch im Wettkampf mit mehr Leichtigkeit und Freude spielst..
✔️ wie du Ablenkungen reduzierst und die kritische Stimme in deinem Kopf zur Ruhe bringst.
✔️ was du von Benjamin Blümchen für dein Tennisspiel lernen kannst.
✔️ … und was die besten Profis der Welt so stark macht.
Enjoy your Game ist im Neuer Sportverlag erschienen.
Die ersten Grundlagen des Coachings habe ich in der European Tennis Academy lernen dürfen. Bereits mit Anfang 20 ließ ich mich dort von Kurt Wiederkehr nach der Mental-Match-Play-Methode ausbilden und arbeitete dann für das Unternehmen in Österreich und in Griechenland. Mental Match Play vereint die Ansätze der The-Inner-Game-Methode und des lösungsorientierten Coachings nach Steve de Shazer. Im Kern geht es darum, durch bewusste Aufmerksamkeit Selbststörungen zu reduzieren.
Meine Coachingkenntnisse habe ich im Laufe der Jahre immer weiter vertiefen können – sowohl mit einer Ausbildung zum systemischen Coach und psychologischen Berater, als auch in zahlreichen Workshops und Kursen von und mit Gallwey. Als zertifizierter Facilitator bin ich beim The Inner Game Institute gelistet.
Neben Tennis gehört der Golfsport zu meinen Leidenschaften – und zu meinen Tätigkeitsfeldern als freier Journalist und Autor. Für das GOLF MAGAZIN habe ich viele Reise-Reportagen produziert, unter anderem aus England, Dänemark, Italien und Arizona, USA. Für Golf.de schreibe ich regelmäßig über Tour-, Trainings- und Mentalthemen. Denn: Die Herausforderungen beim Golf sind ganz ähnlich wie beim Tennis. Wer lernt, innere Störungen zu reduzieren, bestreitet das äußere Spiel meistens erfolgreicher.
Mein gemeinsames Werk mit Patrik Kühnen, ENJOY YOUR GAME, ist nicht mein erstes Buch. Zusammen mit Fitnesscoach Mike Diehl, der lange Zeit mit Angelique Kerber, Andrea Petkovic und anderen Tennisprofis gearbeitet hat, habe ich im Meyer & Meyer Verlag mehrere Fitnessbücher veröffentlicht. Einige sind auch auf dem englischsprachigen Markt erschienen. Im Fokus stehen funktionale Bodyweight-Workouts, die immer und überall und auf jedem sportlichen Level machbar sind. Zudem geht es um das passende Mindset, mit dem das Training ein fester Bestandteil des Lebens wird.
Ein Seitenwechsel nach vielen Jahren als Journalist – vom tennis MAGAZIN zum Deutschen Tennis Bund. Dort durfte ich als Pressesprecher die Medienabteilung des weltweit größten Tennisverbands verantworten. Schwerpunkte neben der klassischen Öffentlichkeitsarbeit: die mediale Begleitung von Großveranstaltungen, Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Projektsteuerungen, der Ausbau der verbandseigenen Kanäle und die Moderation von Events.
Für die Fachzeitschrift tennis MAGAZIN habe ich viele Jahre über die nationale und internationale Tennisszene berichtet. Zu Beginn meiner Laufbahn als Volontär, später als Redakteur und Reporter. Ich war bei diversen Grand-Slam-Turnieren im Einsatz, habe Reportagen und Porträts geschrieben und Interviews mit vielen Stars der Tour geführt – für Print, Online und Social Media. Heute bin ich für verschiedene Medien als freier Journalist und Autor tätig.